„Bezahlbares Wohnen ist die zentrale soziale Frage unserer Zeit. Die Stabilisierung der Zahl der Sozialwohnungen in einigen Städten ist ein wichtiger Schritt für mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Jetzt gilt es, diesen positiven Trend auf ganz Rheinland-Pfalz auszuweiten. Die großen Unterschiede zwischen den einzelnen Kommunen müssen wir gezielt angehen. Wenn neu gebaut wird, muss zwingend auch sozial geförderter Wohnraum entstehen. Das größte Potenzial liegt aber im Bestand. Sozialwohnungen, die durch Umwandlung, Umbau und Erweiterung entstehen, sollten deshalb mindestens gleichberechtigt zum Neubau gefördert werden.“
Soziales
Teilhabe und Beiräte für Senior*innen
Meine Rede zur Teilhabe und Beiräten für Senior*innen im Rahmen der 63. Plenardebatte im Landtag Rheinland-Pfalz am 14. März 2024.
…
Wärmekongress: Gemeinsam Wärmewende gestalten
11. November 2023
Im Rahmen ihres Wärmekongresses begrüßten die GRÜNE Landtagsfraktion und die GRÜNE kommunale Vereinigung Rheinland-Pfalz heute zahlreiche Fachleute und weit über 100 Gäste aus Politik,
…
Für inklusivere Bildung in Rheinland-Pfalz
Pressemitteilung der GRÜNEN Landtagsfraktion
12. Mai 2023
Die GRÜNE Landtagsfraktion setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.
…
Besuch bei in.Betrieb mit dem Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation habe ich gestern die „Werkstatt für Menschen mit Behinderung“ in Mainz
…
Clearingstellen Krankenversicherung: Erfolgsmodell wird ausgebaut
Pressemitteilung der GRÜNEN Landtagsfraktion
7. Oktober 2022
In der heutigen Sitzung des Sozialausschusses hat die Landesregierung auf GRÜNEN Antrag hin über die erfolgreiche Arbeit der Clearingstellen Krankenversicherung in Rheinland-Pfalz berichtet.
…
Gasumlage: größere Unterstützung für niedrige und mittlere Einkommen nötig
Pressemitteilung der GRÜNEN Landtagsfraktion
17. August 2022
…
9-Euro-Ticket nicht auf Hartz-IV-Leistungen anrechnen
Pressemitteilung der GRÜNEN Stadtratsfraktion
20. Juni 2022
…
750 Euro für das Stadthistorische Museum – Ortsvorsteher Daniel Köbler übergibt Stadtteilmittel an Förderverein
Am 31. Mai hat Ortsvorsteher Daniel Köbler Stadtteilmittel in Höhe von 750 Euro an den Förderverein des Stadthistorischen Museums auf der Zitadelle übergeben.
Der Ortsbeirat Oberstadt hatte beschlossen die Mittel in 2021 an Institutionen zu vergeben,
…
GRÜNE Fraktion für Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts
GRÜNE Fraktion für Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts


