Pressemitteilung der GRÜNEN Stadtratsfraktion
20. Juni 2022
Einzelne Bundesländer erwägen Berichten zufolge, das 9-Euro-Ticket auf Leistungen für Empfängerinnen und Empfänger von Hartz-IV-Leistungen anzurechnen. Daniel Köbler, sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, spricht sich für Rheinland-Pfalz klar gegen eine solche Regelung aus:
„Gerade vor dem Hintergrund der hohen Inflation und steigender Energiekosten muss klar sein, dass das 9-Euro-Ticket nicht auf Hartz-IV-Leistungen angerechnet wird. Die staatlichen Leistungen tun sich in der aktuellen Situation ohnehin schwer, mit den schnellen Preissteigerungen Schritt zu halten.
Sinn und Zweck des 9-Euro-Tickets ist es, Menschen angesichts der rasant steigenden Lebenshaltungskosten zu entlasten. Das 9-Euro-Ticket kann den gesellschaftlichen Zusammenhalt in dieser schwierigen wirtschaftlichen Lage stärken. Eine Anrechnung auf Hartz IV würde dieses Ziel konterkarieren und zu berechtigtem Verdruss bei den Betroffenen führen. Im Gegensatz zum Tankrabatt kommen die Vorteile des 9-Euro-Tickets garantiert und zu 100 Prozent bei allen Bürgerinnen und Bürgern an. Dabei muss es auch bleiben.“
Verwandte Artikel
750 Euro für das Stadthistorische Museum – Ortsvorsteher Daniel Köbler übergibt Stadtteilmittel an Förderverein
Am 31. Mai hat Ortsvorsteher Daniel Köbler Stadtteilmittel in Höhe von 750 Euro an den Förderverein des Stadthistorischen Museums auf der Zitadelle übergeben.
Der Ortsbeirat Oberstadt hatte beschlossen die Mittel in 2021 an Institutionen zu vergeben,
…
GRÜNE Fraktion für Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts
GRÜNE Fraktion für Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts
Gute Arbeit von Morgen in Rheinland-Pfalz sichern
Meine Rede zum Thema „Gute Arbeit von Morgen in Rheinland-Pfalz sichern: Die Transformation der Arbeitswelt für Beschäftigte und Unternehmen sozial gerecht gestalten“ im Rahmen der 15. Plenardebatte im Landtag Rheinland-Pfalz am 20. Januar 2022.