Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags, am 8. März 2016, äußert sich das GRÜNE Spitzenduo zur Landtagswahl, Eveline Lemke und Daniel Köbler:
Eveline Lemke:
„Während das traditionelle Familienbild für viele junge Menschen längst ausgedient hat, stehen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch immer viele strukturelle Hindernisse im Weg. Eine der Folgen ist, dass Frauen sehr viel häufiger als Männer in Teilzeit arbeiten, was sich negativ auf ihre wirtschaftliche Situation heute und im Alter auswirkt. Wir setzen uns deshalb für flexiblere Arbeitszeitmodelle und mehr Zeitsouveränität der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein. Mit flexibleren Arbeitszeitmodellen könnte die Betreuungs- und Pflegearbeit innerhalb der Familie besser auf die Geschlechter aufgeteilt werden. Flexiblere Arbeitszeitmodelle sind ein Schlüssel zu mehr Gerechtigkeit in der Machtverteilung zwischen den Geschlechtern und würden auch dem Wunsch vieler Väter entsprechen, die gerne mehr Zeit für die Familie hätten.“
Daniel Köbler:
„Auch im Jahr 2016 werden Frauen noch immer schlechter bezahlt als Männer, was ich für einen gesamtgesellschaftlichen Skandal halte! Frauen haben weniger Macht, weniger Vermögen und sind letztlich viel stärker von Armut bedroht. Besonders schwer haben es alleinerziehende Frauen. Um Frauen darin zu unterstützen, eigenständig für ihre Existenzsicherung sorgen zu können, hat die rot-grüne Landesregierung den U3-Ausbau der Kindertagesstätten erheblich vorangetrieben. Rheinland-Pfalz liegt heute an der Spitze der westlichen Flächenländer und in der kommenden Legislaturperiode wollen wir die Betreuungszeiten der Kitas und Schulen weiter flexibilisieren.“
Diese und andere GRÜNE Veranstaltungen werden am Weltfrauentag, den 8. März 2016, stattfinden:
Die GRÜNEN Landau informieren am Rathausplatz zu frauenspezifische Themen und verteilen „Evas Äpfel vom Baum der Erkenntnis“.
Die Direktkandidatin Andrea Klein und andere GRÜNE Frauen werden vor Ort sein.
10:00 bis 12:30 Uhr Rathausplatz, Landau
Infostand zum Weltfrauentag
mit dem Fraktionsvorsitzenden Daniel Köbler
13:00 Gutenbergplatz Mainz
Infostand zum Weltfrauentag
mit MdL Dietmar Johnen
14:00 Daun
Verteilaktion zum Internationalen Frauentag mit der Vorsitzende der GRÜNEN Bundestagsfration, Katrin Göring-Eckardt und Anne Spiegel (MdL)
in der Speyerer Innenstadt. Start ist am GRÜNEN Infostand: Am Altpörtel, Maximilianstraße, 67346 Speyer
14:30 bis 15:30 Uhr Speyer
Zum Abschluss hat der Weltladen Speyer zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Es besteht die Möglichkeit, mit Katrin Göring-Eckardt und Frau Anne Spiegel in geselliger Runde auf Fragen und Anliegen einzugehen.
Wahlkampfstand zum Weltfrauentag mit den Landtagsabgeordneten Nils Wiechmann und Nicole Besic-Molzberger.
15:00 Uhr Am Löhrrondell, 56068 Koblenz
Podium Frauentag
mit MdL Bernhard Braun
17:00 vor dem Rathauscenter (Lichttor), 67059 Ludwigshafen
Kino Kusel „Malala – Ihr Recht auf Bildung“ mit Tabea Rößner, MdB
20:00 Uhr Kinett Kino, Am Hofacker 11, 66869 Kusel
Für interessierte Frauen und Männer stehen Tabea Rößner und Andreas Hartenfels (MdB) im Revilo (Cafe Pfälzer Bergland) / Schalander zum Gespräch, insbesondere über Frauenrechte, zur Verfügung.
Film & Diskussion zum Weltfrauentag: „Pray the Devil Back to Hell“
Fraktionsvorsitzender Daniel Köbler, Gunther Heinisch (MdL) und Landesvorsitzende und Direktkandidatin, Katharina Binz
18:00 CinéMayence, Schillerstraße 11, 55116 Mainz



Verwandte Artikel
Schon über 300 Schulen im Land für Nachhaltigkeit zertifiziert
„Rheinland-Pfalz hat sich mit der Koordinierungsstelle Klimabildung bundesweit an die Spitze gesetzt. Die Strukturen stehen, die Nachfrage wächst, und die Schulen wollen mehr tun. Mit über 300 zertifizierten Schulen haben wir als Land unser Mindestziel für 2030 bereits erreicht. Jetzt gilt es, diesen Schwung zu nutzen, um Klimabildung vom Leuchtturmprojekt zur Bildungsrealität in allen Schulen zu machen. Denn nur wenn Kinder und Jugendliche die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Zusammenhänge verstehen und selbst aktiv werden, kann Klimaschutz im Land dauerhaft gelingen.“
Sozialwohnungen: Investitionen des Landes zeigen erste Erfolge
„Bezahlbares Wohnen ist die zentrale soziale Frage unserer Zeit. Die Stabilisierung der Zahl der Sozialwohnungen in einigen Städten ist ein wichtiger Schritt für mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Jetzt gilt es, diesen positiven Trend auf ganz Rheinland-Pfalz auszuweiten. Die großen Unterschiede zwischen den einzelnen Kommunen müssen wir gezielt angehen. Wenn neu gebaut wird, muss zwingend auch sozial geförderter Wohnraum entstehen. Das größte Potenzial liegt aber im Bestand. Sozialwohnungen, die durch Umwandlung, Umbau und Erweiterung entstehen, sollten deshalb mindestens gleichberechtigt zum Neubau gefördert werden.“
Tief betroffen und in Trauer: Zum Tod von Marita Boos-Waidosch
Mit Marita Boos-Waidosch verlieren wir nicht nur eine engagierte Kommunalpolitikerin, sondern eine leidenschaftliche Verfechterin der Barrierefreiheit und Inklusion. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Belange von Menschen mit Behinderung hat Mainz nachhaltig geprägt.