Tief betroffen und in Trauer: Zum Tod von Marita Boos-Waidosch

Pressemitteilung der GRÜNEN Mainz

25. Juli 2025

Nach 23 Jahren Warten: GFZ-Kaserne wird endlich das neue Herz der Oberstadt

Mit tiefer Betroffenheit und großer Trauer nimmt die Mainzer GRÜNEN-Fraktion Abschied von Marita Boos-Waidosch, die am 1. Oktober 2025, an ihrem 72. Geburtstag, verstorben ist. Als Mitglied des Ortsbeirats, des Stadtrats sowie als ehemalige Behindertenbeauftragte sowohl der Stadt Mainz als auch des Landes Rheinland-Pfalz hat Marita Boos-Waidosch durch ihr unermüdliches Engagement für eine barrierefreie und inklusive Welt bleibende Spuren hinterlassen.

Daniel Köbler, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Stadtrat, würdigt die Verstorbene: „Mit Marita Boos-Waidosch verlieren wir nicht nur eine engagierte Kommunalpolitikerin, sondern eine leidenschaftliche Verfechterin der Barrierefreiheit und Inklusion. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Belange von Menschen mit Behinderung hat Mainz nachhaltig geprägt.“

Während ihrer langjährigen politischen Tätigkeit hat Marita Boos-Waidosch sich in vielen Bereichen engagiert eingebracht, als begeisterte Kulturpolitikerin unter anderem im Kulturausschuss und im Aufsichtsrat von mainzplus CITYMARKETING und im Theaterbeirat. Ihr Engagement und ihre Begeisterung für ein vielfältiges städtisches Leben machten sie zu einer geschätzten Persönlichkeit weit über Parteigrenzen hinaus.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und ihren Freunden und Freundinnen.

„Wir trauern um eine große Streiterin für ein barrierefreies, inklusives und gerechtes Mainz. Vor allem aber trauern wir um einen wunderbaren Menschen, dessen Stimme und Engagement in unserer Stadt schmerzlich fehlen werden“, so Köbler abschließend.
Die GRÜNEN werden das Andenken an Marita Boos-Waidosch in Ehren halten und sich weiterhin für die Umsetzung ihrer Visionen einsetzen.

 

 

Verwandte Artikel