Die Einhaltung der Klimaschutzziele von Paris erfordert eine ökologische Transformation der Wirtschaft, die auch mit einem erhöhten Arbeitskräftebedarf in bestimmten Bereichen verbunden ist. Die von der Bundestagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Auftrag gegebene Studie „Arbeitskräftebedarf nach Sektoren, Qualifikationen und Berufen zur Umsetzung der Investitionen für ein klimaneutrales Deutschland“ kommt zu dem Ergebnis, dass im Jahr 2035 knapp 800.000 Arbeitskräfte zusätzlich für klimarelevante Tätigkeiten benötigt werden.
Die Landesregierung wird gebeten, über die Auswirkungen für Rheinland-Pfalz zu berichten.




Verwandte Artikel
Faire Arbeit stärken – Landestariftreuegesetz sozial und ökologisch weiterentwickeln
30. April 2025
…
13 Cannabis-Clubs stellen Antrag auf gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis in Rheinland-Pfalz
Eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Köbler, drogenpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion, hat ergeben, dass 13 Anbauvereinigungen quer über ganz Rheinland-Pfalz verteilt einen Antrag auf gemeinschaftlichen Anbau von Cannabis gestellt haben.
Tarifverträge und Tariftreuegesetz stärken Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
30. April 2024
…