Qualität stärken – Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern
Die Koalitionsparteien von SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben sich im Rahmen des Koalitionsvertrages auf die Novellierung des rheinland-pfälzischen Kindertages-stättengesetzes geeinigt. Das neue Kindertagesstättengesetz gehört zu den bedeutsamsten Projekten der 17. Wahlperiode. Der Gesetzentwurf der Landesregierung wurde jüngst veröffentlicht. Begleitend zur parlamentarischen Diskussion möchten wir Sie herzlich zu einem fachpolitischen Austausch über die Fragen der Steigerung der Qualität, der transparenten Finanzierung, der Mitwirkungsrechte von Eltern, der Inklusion und der Betreuungsrelation einladen.
Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme freuen. Uns ist sehr daran gelegen, dass die Fachveranstaltung von einer offenen und konstruktiven Diskussionskultur geprägt ist, sodass wir uns über eine rege Teilnahme mit Impulsen aus allen Blickwinkeln freuen. Bitte leiten Sie die Einladung zur Fachveranstaltung an Interessierte in Ihren Verbänden und/oder Verteilerkreisen weiter.
Wir freuen uns sehr, folgende ReferentInnen begrüßen zu dürfen:
Prof. Dr. Armin Schneider, Direktor des Instituts für Bildung, Erziehung und Beratung in der Kindheit Rheinland-Pfalz
Erni Schaaf-Peitz, Leitung der Kindertagesstätte Wittlich-Neuerburg, Leiterin der Fachgruppe Sozialpädagogische Berufe der GEW Rheinland-Pfalz
Gloria Marinello, Sprecherin der LIGA-Fachgruppe Kindertagesstätten
Marc Ehling, Referent des Städtetags Rheinland-Pfalz
Jana Beißert, ver.di Rheinland-Pfalz
Beata Kosno-Müller., stv. Vorsitzende Landeselternausschuss (LEA RLP)
Daniel Köbler MdL, bildungs- und familienpolitischer Sprecher Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wann? Donnerstag, 16.08.2018, 18:00 Uhr
Wo? Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Abgeordnetenhaus des Landtags, Kaiser-Friedrich-Str. 3, 55116 Mainz, Fraktionssaal 101/102
Um eine Anmeldung unter kontakt@gruene.landtag.rlp.de wird gebeten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Zukunft Europas gestalten – Europa im Leben der Menschen erfahrbar machen – Die Sprache des Nachbarn lernen
…
Landesgesetz über den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Bad Sobernheim und Meisenheim
…
Bahnhof Römisches Theater – Barrierefrei
Freitag, 22.März 2019
Beginn: 14:00 Uhr
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben
mit
Marita Boos-Waidosch, ehem. Behindertenbeauftragte der Stadt Mainz,
…