Mainz ist eine attraktive und wachsende Stadt. Wir freuen uns darüber, dass vor allem junge Menschen sich dazu entschließen, nicht nur ihre Ausbildung hier zu machen, sondern in Mainz auch einen neuen Lebensmittelpunkt finden. Sie bereichern unsere Stadt wirtschaftlich und kulturell. Damit das so bleibt, muss der Wohnraum in Mainz bezahlbar bleiben!
Gerade in den innerstädtischen Quartieren muss es auch weiterhin möglich sein, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Wir GRÜNE setzten und dafür ein, dass die soziale Struktur und das Flair dieser Wohnquartiere erhalten bleibt.
Wir betreiben dazu eine Innenentwicklung, die diese Quartiere entlastet und neuen Wohnraum schafft. Auf Landesebene setzen wir uns zusätzlich für die Förderung des sozialen Wohnraums ein. Und in Mainz sorgen wird dann dafür, dass bei jedem Neubauprojekt dieser auch mit geschaffen wird. So wollen wir dem Wachstum der Stadt begegnen und die soziale Vielfalt erhalten.
Damit Mainz lebenswert, liebenswert und bezahlbar bleibt – Für alle.




Verwandte Artikel
Sozialwohnungen: Investitionen des Landes zeigen erste Erfolge
„Bezahlbares Wohnen ist die zentrale soziale Frage unserer Zeit. Die Stabilisierung der Zahl der Sozialwohnungen in einigen Städten ist ein wichtiger Schritt für mehr soziale Gerechtigkeit und Teilhabe. Jetzt gilt es, diesen positiven Trend auf ganz Rheinland-Pfalz auszuweiten. Die großen Unterschiede zwischen den einzelnen Kommunen müssen wir gezielt angehen. Wenn neu gebaut wird, muss zwingend auch sozial geförderter Wohnraum entstehen. Das größte Potenzial liegt aber im Bestand. Sozialwohnungen, die durch Umwandlung, Umbau und Erweiterung entstehen, sollten deshalb mindestens gleichberechtigt zum Neubau gefördert werden.“
Tief betroffen und in Trauer: Zum Tod von Marita Boos-Waidosch
Mit Marita Boos-Waidosch verlieren wir nicht nur eine engagierte Kommunalpolitikerin, sondern eine leidenschaftliche Verfechterin der Barrierefreiheit und Inklusion. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Belange von Menschen mit Behinderung hat Mainz nachhaltig geprägt.
Genehmigung des städtischen Haushalts 2025
Zur Genehmigung des städtischen Haushalts durch die ADD erklären die Fraktionsvorsitzenden Daniel Köbler (GRÜNE), Ludwig Holle (CDU) und Kathleen Herr (SPD):
„Die Genehmigung des Haushalts ist ein gutes Signal für die Stadt Mainz. Sie ist Voraussetzung für öffentliche Investitionen und die Handlungsfähigkeit der Verwaltung.