„Bisher wurden kostenlose Parkkarten nicht nur an Ratsmitglieder, Ehrenbürger und EhrenringträgerInnen, sondern auch an sogenannte ‚FunktionsträgerInnen‘ ausgegeben. Unklar ist dabei, wer zum Kreis der ‚FunktionsträgerInnen‘ gehört und nach welchen Kriterien die KartenempfängerInnen ausgewählt wurden“, bemängelt Daniel Köbler, stellvertretender Fraktionssprecher der GRÜNEN im Mainzer Stadtrat.
„Mit einer Anfrage zur nächsten regulären Ratssitzung am 1. September fordern wir GRÜNE die Offenlegung der Vergabepraxis für Parkkarten. Wir wollen ebenfalls wissen, wer der PMG die entstandenen Kosten ersetzt und wie die Stadt in Zukunft die Vergabe von Parkkarten regeln möchte“, so Köbler weiter.
„In der Vergangenheit wurden Vergünstigungen in Mainz breit gestreut – und das zu Lasten der Stadt und der stadtnahen Gesellschaften. Ohne eine vollständige Offenlegung der bisherigen Verhältnisse und transparente Kriterien für die Zukunft, kann ein Neuanfang nicht gelingen“, so Köbler abschließend.
Verwandte Artikel
GRÜNE Landtagsfraktion wählt neuen Fraktionsvorstand
Pressemitteilung der GRÜNEN Landtagsfraktion
11. Januar 2023
…
Raus aus dem Parlament – rein in die Schule
Am Schulbesuchstag am 9. November besuchte ich gemeinsam mit meinen Kolleg*innen aus dem Landtag Schulen in Mainz
Der 9. November ist ein besonderes Datum in unserer Geschichte. Seit 2003 findet bei uns in Rheinland-Pfalz an diesem Tag der Schulbesuchstag des Landtags statt –
…
Land stärkt schulische Inklusion – Neuer Studienstandort für das Förderschullehramt
Pressemitteilung der GRÜNEN Landtagsfraktion
21. Oktober 2022
Die Landesregierung investiert mit dem Haushaltsentwurf für die Jahre 2023 und 2024 gezielt in die schulische Inklusion.
…