06. Juni 2024
Die kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Rheinland-Pfalz verfügen über rund 55.000 Wohnungen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete dieser Wohnungen belief sich im Jahr 2022 auf weniger als sechs Euro pro Quadratmeter. Dies geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der GRÜNEN Landtagsfraktion hervor. Dazu erklärt Daniel Köbler, sozialpolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:
Pia Schellhammer, kommunalpolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, fügt hinzu: „Wir brauchen kommunale Wohnungsbaugesellschaften vor allem in den Städten, wir brauchen sie aber auch auf dem Land. Daher haben wir bereits 2019 die Rahmenbedingungen dafür geschaffen, dass sich die Landkreise stärker beim Wohnungsbau engagieren können. Wir werben dafür, dass noch mehr Kreise mit angespannten Wohnungsmärkten kommunale Wohnungsbaugesellschaften gründen, um für mehr bezahlbaren Wohnraum zu sorgen.“
Zur Kleinen Anfrage: https://dokumente.landtag.rlp.de/landtag/drucksachen/9580-18.pdf
Zur Antwort der Landesregierung: https://www.gruene-fraktion-rlp.de/wp-content/uploads/2024/06/9694A-zu-9580-Koebler-Schellhammer.pdf
Verwandte Artikel
Mainz hält Kurs – Stabilität und Zukunftsinvestitionen im Blick
18. Dezember 2024
Haushaltsbegleitantrag der Koalition im Mainzer Stadtrat
Zum ersten gemeinsamen Haushaltsbegleitantrag der neuen Koalition im Mainzer Stadtrat erklären die Fraktionsvorsitzenden Daniel Köbler (GRÜNE),
…
Einigung auf Digitalpakt 2.0 dank Cem Özdemir
13. Dezember 2024
Der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz, Daniel Köbler,
…
Nachhaltige Konsolidierung wichtig
30. Juli 2024
Bezugnehmend auf die Nachricht der Ablehnung des Nachtragshaushaltes 2024 durch die ADD erklärt Daniel Köbler,
…