Pressemitteilung der GRÜNEN Landtagsfraktion
03. Mai 2023
Die rheinland-pfälzischen Weiterbildungseinrichtungen eröffnen gesellschaftliche Teilhabe, Qualifizierung und vielfältige Perspektiven in der Lebens- und Arbeitswelt. Umso wichtiger ist es, dafür Sorge zu tragen, dass auch weiterhin bedarfsgerechte Angebote wohnortnah realisiert werden und so alle Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer Zugang zu Weiterbildung haben. Zur aktuellen Diskussion um etwaige steuerliche Belastungen der Weiterbildungsträger erklärt Daniel Köbler, weiterbildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:
„Auf unser Betreiben hin erfolgte die heutige Ankündigung von Minister Schweizer, sich auf allen Ebenen dafür einzusetzen, dass auf die gemeinwohlorientierten Angebote der Weiterbildungseinrichtungen keine Umsatzsteuerzahlungen zukommen. Darüber freue ich mich außerordentlich. Weiterbildung muss bezahlbar bleiben. Das gebietet die Chancengerechtigkeit und ist gerade in Zeiten des Fachkräftemangels von imminent wichtiger Bedeutung für den Standort Rheinland-Pfalz. Hierfür machen wir uns als GRÜNE Landtagsfraktion auch weiterhin stark machen“.
Verwandte Artikel
Für inklusivere Bildung in Rheinland-Pfalz
Pressemitteilung der GRÜNEN Landtagsfraktion
12. Mai 2023
Die GRÜNE Landtagsfraktion setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben können.
…
Mainz zur Modellregion für Cannabis-Legalisierung machen
Die von der Bundesregierung geplante Legalisierung von Cannabisprodukten in Deutschland ermöglicht es der Stadt Mainz Modellregion für die Abgabe von Cannabis an Erwachsene in „lizensierten und staatlich kontrollierten Räumen“ zu werden.
…
GRÜNE Landtagsfraktion wählt neuen Fraktionsvorstand
Pressemitteilung der GRÜNEN Landtagsfraktion
11. Januar 2023
…